Tourismusunternehmen und -destinationen in der Dominikanischen Republik stehen vor zwei beeindruckenden Herausforderungen: die Notwendigkeit, innovativ zu sein, um relevant zu bleiben, und die Verpflichtung, nachhaltig zu sein, um ihre langfristige Lebensfähigkeit zu gewährleisten.
Jessica Aja, Marketingdirektorin von Hodelpa Hotels & Resorts, ist der Meinung, dass sich die Dominikanische Republik nicht nur in technologischer Hinsicht auf den neuesten Stand bringen muss, sondern auch ein menschliches Team braucht, das an der Spitze des Geschehens steht, um einen Service anbieten zu können, der im Allgemeinen 360 Grad ist.
„Wir dürfen nicht vergessen, worum es im Tourismus im Wesentlichen geht, und das ist der persönliche Service. Technologie und Systeme sind nur so gut wie der Nutzen, für den sie verkauft werden. Das ist ein Satz, an den ich mich immer zu erinnern versuche“, sagte er.
Sie sagte gegenüber, dass „es keinen Ersatz für die Herzlichkeit, den Service und den persönlichen Kontakt geben sollte, die unseren Tourismussektor letztendlich auszeichnen. Und ich sehe das sehr oft, zum Beispiel bei Hodelpa, wo wir uns auf den Service konzentrieren, den Namen des Kunden und der Familie zu kennen.
„Wir müssen die Mitarbeiter so schulen, dass sie, wenn sie hören, dass ein Kunde ein Bedürfnis hat, dieses auch erfüllen können, aber auch die menschliche Wärme bewahren, die uns als Land im Gegensatz zu anderen Ländern auszeichnet“, sagte sie.
Sie betonte: „Wir müssen flexibel bleiben, Trends und Technologien nutzen, dürfen aber nicht vergessen, dass das Wichtigste im Tourismussektor die Qualität der Dienstleistungen, der persönliche Service und die Gastfreundschaft sind, die wir bieten können.
Aja betonte, wie wichtig es ist, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, das durch Wärme, engen Kontakt und einen persönlichen Ansatz geprägt ist.