Laut dem vom Ministerium für Wirtschaft, Planung und Entwicklung (Mepyd) herausgegebenen „Jährlichen Bericht zur Überwachung des öffentlichen Sektors“ wird der Tourismus im Jahr 2023 ein „bemerkenswertes Wachstum“ erfahren und eine durchschnittliche Hotelauslastung von 74,4% erreichen, was einen Anstieg von 3,3 Punkten gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die wichtigsten Tourismusgebiete des Landes, wie Punta Cana/Bavaro und Romana/Bayahibe, wiesen mit 80,6% bzw. 79,6% die höchsten Belegungsraten auf.
Nach Angaben von Mepyd erreichten die Touristenankünfte im Jahr 2023 mit insgesamt 8,1 Millionen Besuchern auf dem Luftweg und 2,26 Millionen auf dem Seeweg eine hohe Zahl, was eine „robuste Erholung“ der Touristenströme im Vergleich zu den Pandemiejahren darstellt.
Was die Beschäftigung anbelangt, so hat das Hotelgewerbe 386.226 Arbeitsplätze geschaffen, was ein Wachstum von 3,2% im Vergleich zu 2022 bedeutet. Von diesen Arbeitsplätzen waren 109.999 direkt und 276.227 indirekt, so die Daten.
Darüber hinaus verbesserte die Dominikanische Republik dem Bericht zufolge ihre Position im Nations Brands Country Brand Index von Platz 63 auf Platz 61, was den Ruf des Landes als attraktives Reiseziel stärkt.
Herausforderungen
Aus den Daten geht hervor, dass die Tourismuspolitik weiterhin vor Herausforderungen steht. Die durchschnittlichen Ausgaben gebietsfremder Touristen stagnierten in den letzten vier Jahren, was durch die hohe globale Inflation beeinflusst wurde. Auch wenn die Diversifizierung der Tourismusgebiete fortgeschritten ist, sind zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um das Potenzial von Gebieten wie dem Südwesten des Landes zu stärken, die noch nicht den gleichen Entwicklungsstand erreicht haben wie andere Regionen.
Durchführung des Projekts und künftige Ziele
Was die Durchführung der Projekte anbelangt, so wird in dem Bericht festgestellt, dass die öffentlichen Investitionen in diesem Sektor 71% der Finanzmittel und 79% der materiellen Mittel erreicht haben. Dennoch wird in dem Dokument darauf hingewiesen, dass einige Projekte nach wie vor nur in geringem Umfang durchgeführt werden und dass die öffentlichen Maßnahmen in diesem Sektor verstärkt werden müssen.
Den Angaben zufolge liegt die Fortschrittsrate der Politik im Hinblick auf die Ziele für 2024 bei 75%, was die Wirksamkeit der bisher angenommenen Strategien unterstreicht. Den Daten zufolge zeigen die Indikatoren jedoch auch Rückschläge in einigen Bereichen, was eine kontinuierliche Überprüfung erfordert, um sicherzustellen, dass die langfristigen Ziele erreicht werden.
Frank Elías Rainieri, CEO der Grupo Puntacana, sagte, dass die Unternehmensgruppe an der Erweiterung ihres Unterkunftsangebots in verschiedenen Teilen des Landes arbeitet, über das Wachstum im Osten hinaus, wo sie Pioniere des touristischen Aufschwungs sind.