Die ökologische und soziale Verantwortung im Tourismus ist für Marriott International in der Karibik und in Lateinamerika seit Jahrzehnten ein zentrales Anliegen. Dies spiegelt sich auch in den Zielen wider, die sich die Hotelkette für die kommenden Jahre zum Schutz der Umwelt gesetzt hat. Bis 2025 werden 100 % der Hotels über Nachhaltigkeitszertifikate verfügen, 650 Häuser werden als „Green Buildings“ anerkannt, und 95 % der tierischen Proteine, des abgefüllten Wassers, der Reinigungsmittel, des Papiers, der Zimmerausstattung, der Textilien usw. werden aus verantwortungsvollen Quellen bezogen.
Ebenso wird die Hotelkette den Wasserverbrauch um 15 % und die Kohlendioxidemissionen um 30 % senken, um bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Bis 2025 soll die Gesamtabfallmenge um 45 % und die Lebensmittelabfälle um 50 % reduziert werden.
Mit Serve 360: „Doing Good in Every Direction“ hat sich das Unternehmen verpflichtet, überall dort, wo es tätig ist, eine positive und nachhaltige Wirkung zu erzielen, und zwar auf der Grundlage der Nachhaltigkeits- und Sozialziele für 2025 sowie der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
„Marriott International trägt eine globale Verantwortung und hat die einmalige Chance, ein Werkzeug für Wachstum zu sein. Unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und unsere Eigentümer und Franchisenehmer erwarten von uns, dass wir ehrgeizige Ziele erreichen. Deshalb veröffentlichen wir jedes Jahr unseren Serve-360-Bericht, um über unsere Fortschritte bei der Erreichung nachhaltiger Ziele und Leistungen zu berichten“, sagt Brian King, Präsident von Marriott International in der Karibik und Lateinamerika.
Dieses Engagement spiegelt sich sogar in den Speisen wider, die Marriott in seinen Häusern anbietet, denn das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 100 % der Eier, die es seinen Gästen serviert, aus käfigfreien Quellen zu beziehen, und zwar weltweit in allen eigenen, verwalteten und im Franchise-System betriebenen Häusern.