Typische Souvenirs

Samaná Halbinsel

Kakao

In El Limón kannst Du pure Natur-Schokolade probieren. Der Roh-Kakao wird nach der Verarbeitung in ovale Formen gepresst und getrocknet. Diese kleinen „Schokoladenkuchen” sind hart wie Stein und man raspelt sich einfach so viel herunter, wie man gerade verzehren möchte. Die pure Schokolade ist bitter - aber mit ein wenig braunen Zucker gemischt, werden Naschkatzen nie satt. Ein Teelöffel Kakao in den Kaffee, schmeckt hervorragend.

Rasseln

Kunsthandwerk aus natürlichen Materialen werden von „fliegenden” Verkäufern am Strand verkauft. Armbänder, Ketten und Ohrringe aus Muscheln und Samen. In Las Terrenas gibt es die Nativ-Art Galerie. Hier wird aus Kokosnüssen, Bambus und Samen einzigartiger Schmuck in Handarbeit gefertigt. Inspiriert sind die Schmuckstücke von der Taino-Kultur.

Schmuck

Rasseln werden aus der Kalabasse hergestellt. Die Frucht des Baumes wird je nach gewünschter Größe rechtzeitig geerntet, ausgehöhlt und mit Samen gefüllt oder aber aufgeschnitten als Schale oder Becher verwendet. Im ausgereiften und trockenen Zustand ist die Schale der Kalabasse hart wie Holz. In die Schale werden schöne Verzierungen

Kokosnussöl

Braun werden wie noch nie! Reines Kokosöl macht das innerhalb weniger Stunden. Reibe Dich mit dem Öl ein und lege Dich in den Schatten. Innerhalb kürzester Zeit verhilft Dir dieses natürliche Öl zu einer Bräune, für die Du normalerweise ein halbes Jahr lang drei Mal in der Woche ins Solarium gehen müsstest. Also aufpassen - es gibt schnell einen Sonnenbrand!

Kaffee

Frisch ist nicht frisch. Auf Samana kannst Du wirklich frischen Kaffee trinken. Gestern gepflückt und getrocknet. Eben im Stampfer gemahlen und direkt aufgegossen. Ein Löffelchen Kakao mit Zucker hinzu - fertig. Anstatt Kakao wird der Kaffee auch mit Ingwer und braunem Zucker getrunken. Eine Spezialität der dominikanischen Bauern.

Sonnenhut

Ein typisches Souvenir für Samana sind die aus den Palmwedeln der Kokospalme gefertigten Hüte. Die biegsamen, jedoch recht robusten, Wedel werden fein säuberlich über Kreuz zu wunderschönen Hüten geknüpft. Diese eignen sich hervorragend als Sonnenschutz. Der frisch geknüpfte Hut hat noch seine natürliche grüne Blattfarbe. Mit der Zeit trocknen die Blätter, der Hut bekommt dann eine schöne braune Farbe und ist sogar wasserdicht.