Das Umweltministerium etabliert sechs Fischerei-Ausschlusszonen in der Bucht von Samaná, zusätzlich zur Unterzeichnung zweier Kooperationsvereinbarungen für den Kapazitätsaufbau und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen.
Diese Gebiete sind: El Manglar de la Jina, Boca del Río Yabón, Bucht von San Lorenzo / Punta Arena, Naranjo Arriva, Boca de Barracote / Arroyo La Ceja / Caño El Pinito und Boca del Río Yuna / Caño Colorado.
Lesetipps
Marco Polo*
Reiseführer Dominikanische Republik: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App und Event & News.
Dominikanische Republik*
Reiseführer Dominikanische Republik vom Michael Müller Verlag. Individuell in der Dominikanischen Republik reisen, mit vielen praktischen Tipps.
Naturreiseführer Dominikanische Republik*
Entdecke die Naturreiseziele der Dominikanischen Republik. Elmar Mai stellt die Nationalparks und die Flora und Fauna umfassend und bilderreich da.
Die Zeit der Schmetterlinge*
Die Geschichte der vier Schwestern Mirabal, genannt »die Schmetterlinge«, die als Widerstandskämpferinnen gegen den Diktator Trujillo in die Geschichte eingegangen sind.
Das verlorene Paradies*
Autor Philipp Lichterbeck macht alle Klischees über die Karibikinsel, auf der Kolumbus 1492 landete, vergessen und vermittelt uns durch seine Reiseerlebnisse ihr wahres Wesen.
*Werbung
Fischer aus verschiedenen Gemeinden haben sich darauf verständigt, keine Fische oder Schalentiere in diesen Gebieten zu fangen, um die Nachhaltigkeit ihres Lebensunterhalts zu gewährleisten.