Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Akzeptieren
Dom. Rep. Guide
  • INSIDE MAGAZIN
  • WAS GIBT ES ZU ENTDECKEN?
  • HABEN SIE GEWUSST, DASS …
  • REISEFÜHRER
  • REISEINFO & TIPPS
Dom. Rep. GuideDom. Rep. Guide
  • INSIDE MAGAZIN
  • WAS GIBT ES ZU ENTDECKEN?
  • HABEN SIE GEWUSST, DASS …
  • REISEFÜHRER
  • REISEINFO & TIPPS
Anmelden
Inside Magazin
Regionen
Städte & Ortschaften
Naturführer
Hintergründe, Daten & Fakten
Reiseinfo & Tipps
Enzyklopädie
Erlebe Dominicana
Shop
  • Aktuell im Magazin

Zuckermühle Cepi Cepí, koloniale Ruinen in jüngerer Zeit

16. November 2025

Panteón de la Patria: Das Mausoleum, in dem die sterblichen Überreste bedeutender Persönlichkeiten der dominikanischen Geschichte ruhen

15. November 2025

Azua hat weit mehr zu bieten als Sonne und Strand

15. November 2025

Wandern in der Dominikanischen Republik: Neun leichte Routen für Einsteiger

14. November 2025

Religiöser Tourismus in der Dominikanischen Republik

14. November 2025

Fuchsie, die Farbe, die in den Bergen der Dominikanischen Republik „geboren“ wurde

14. November 2025

Von den indigenen „potizas“ zur kreolischen Keramik

6. November 2025

Reiseziele die zum Campen in der Dominikanischen Republik einladen

3. November 2025

Wie wird in der Dominikanischen Republik Weihnachten und Neujahr gefeiert?

2. November 2025
  • Weitere Artikel lesen
Gebräuche & ReligionReiseinfo & Tipps

Die Via Sacra in Higüey

Treibende Kraft für den religiösen Tourismus

Die kürzlich eingeweihte Via Sacra in Higüey wurde als Motor für den religiös-kulturellen Tourismus katalogisiert, eine Straße, die für spirituelle Reisen für Feiern, Gedenkfeiern, Kreuzwegstationen und andere Prozessionen bestimmt ist, die die Passion Christi in jeder ihrer Stationen nachempfinden.

Das Bauwerk soll die Kathedrale Nuestra Señora de la Altagracia mit der fünfhundertjährigen Kirche San Dionisio verbinden, die aufgrund ihres historischen Wertes die beiden wichtigsten Gotteshäuser nicht nur der Stadt Salvaleón in Higüey, sondern der gesamten Provinz sind.

Diese Arbeiten gehören zu den ursprünglichen Plänen seit dem Entwurf der Kathedralenbasilika Nuestra Señora de la Altagracia im Jahr 1954, unter dem Mandat von Monsignore Ricardo Pittini, Erzbischof von Santo Domingo, mit der Unterstützung von Monsignore Eliseo Pérez Sánchez, und heute, 70 Jahre später, ist der Traum von der Via Sacra bereits Wirklichkeit geworden.

Monsignore Jesús Castro Marte, Bischof der Diözese Altagracia, ist der Ansicht, dass dieser heilige Weg eine tiefe Bedeutung für den katholischen Glauben hat, da er den Gläubigen ermöglicht, sich mit dem Opfer, das Jesus für uns gebracht hat, zu verbinden und über seine Liebe und Demut nachzudenken.

Der Prälat sagte, dass diese Tatsache „eine treibende Kraft für den religiösen Tourismus ist, da Higüey ein von Spiritualität durchdrungenes Reiseziel ist, das Touristen anziehen soll, die neben den Stränden und Landschaften auch die Schönheit dieser emblematischen Bauwerke zu schätzen wissen“.

Das religiöse Oberhaupt sagte, dass mit der Via Sacra ein religiöser, historischer und kultureller Rundweg von großem Ausmaß geschaffen wurde. „Diese Bauwerke stärken nicht nur die Besuche von Touristen, Ausländern und Einheimischen, sondern sie sind auch eine Quelle des Stolzes für die Einwohner von Higüy, die ihre Vorteile voll ausschöpfen sollten.

Der Tourismusdirektor von Higüey, Radhamés González, und Castro Marte sind sich einig, dass dieses Kulturgut auch ein Werk ist, das die Stadt Salvaleón de Higüey mit ihrer natürlichen Beziehung zu ausländischen und einheimischen Besuchern ausstattet, die diese Stadt zu einem Reiseziel machen, das die Akzeptanz aller Männer und Frauen des Landes als Brüder und Schwestern fördert.

González betrachtet diese Straße als ein städtebauliches Werk mit einem hohen historisch-kulturellen Sinn, das von rein religiösen Aspekten durchdrungen ist und das zu „unserem wichtigsten historischen Zentrum der Stadt gehört und sich um den Ausgangspunkt unseres Wesens als Gebiet des religiösen Tourismus dreht, nämlich die Verehrung der Jungfrau von Altagracia“.

Das Bauwerk sei ein neues Element, das das Moderne mit dem Alten verbinde, wie im Fall der Wallfahrtskirche San Dionisio, die mit der modernen Basilika der Kathedrale verbunden ist.

Seiner Meinung nach wird es sich um einen Raum handeln, der von Touristen, Pilgern und Ausländern viel stärker frequentiert wird, die dort zusammenkommen, um die religiöse Aktivität zu genießen und sich mit den beiden Tempeln zu verbinden, die auch mit dem Museum Unserer Lieben Frau von Altagracia verbunden sind, das zahlreiche Überreste und beeindruckende Details aufweist.

Komposition und Umkehrung

Die Via Sacra, für deren Bau 115 Millionen Pesos investiert wurden, wurde vom Komitee für touristische Infrastrukturen (Ceiztur) entwickelt. Sie besteht aus 14 Stelen, die von der SID-Gruppe gestiftet wurden und „Die sieben Schmerzen“ und „Die sieben Herrlichkeiten Marias“ darstellen.

Bei den sieben Schmerzen handelt es sich um die Prophezeiung Simeons bei der Darstellung des Jesuskindes, die Flucht nach Ägypten, das verlorene Jesuskind, Jesus, der das Kreuz auf dem Weg zum Kalvarienberg trägt, die Kreuzigung und der Todeskampf Jesu, Maria am Fuße des Kreuzes, das Begräbnis Jesu und die Einsamkeit Marias, die das Mitgefühl und die Aufopferung der Jungfrau hervorheben.

Bei den sieben Herrlichkeiten oder Freuden Marias handelt es sich um die Verkündigung des Engels Gabriel, den Besuch Marias bei ihrer Cousine Elisabeth, die Geburt Jesu, die Anbetung der Heiligen Drei Könige, die Begegnung mit Jesus im Tempel, die Auferstehung Jesu und die Himmelfahrt oder Krönung der Jungfrau Maria im Paradies, die das Leiden, die Erhöhung, den himmlischen Triumph und die Schlüsselrolle in der Heilsgeschichte der Mutter Gottes verdeutlichen.

Der Weg ist mit einem System von Speigatten und Filtern ausgestattet, um das Regenwasser effizient abzuleiten und zu speichern. Das Bauwerk umfasst 5 120 Meter Kopfsteinpflaster und 904 laufende Meter Gehweg, sowie Landschaftsgestaltung, Ausrüstung, Beleuchtung und unterirdische Arbeiten für Hoch- und Mittelspannungsleitungen, Telekommunikation und bestehende Leitungen.

Das Projekt umfasst außerdem eine Fläche von 9 300 Quadratmetern, darunter die Pflasterung von 362 laufenden Metern der Hauptzufahrtsstraße zur Basilika, der Avenida Agustín Guerrero.

Die Arbeiten umfassen auch die Umgestaltung des 615 Quadratmeter großen Parks Monseñor A. Nouel.

Neue Routen und Wirtschaftsdynamik

Man geht davon aus, dass mit der Via Sacra neue Wege und Routen geschaffen werden können, so dass die Touristen zusätzliche Möglichkeiten haben, zu reisen und die Geschichte und das Wesen des religiösen und kulturellen Tourismus in der Stadt Salvaleón de Higüey zu genießen.

Gonzalez fügte hinzu, dass die Arbeiten auch dazu dienen, die Zahl der Besucher zu erhöhen, und dass die Stadt nach Angaben der Fremdenverkehrspolizei (Politur) von Higüey jeden Monat etwa 12.000 bis 15.000 ausländische Touristen empfängt, die formell zu Ausflügen in die Basilika kommen, nicht eingerechnet den einheimischen Tourismus, der Tag für Tag mit Pilgerfahrten und religiösen Veranstaltungen in den Ort kommt.

„Es ist beabsichtigt, diese Zahl zu vervielfachen, da wir beabsichtigen, neue Routen im Inneren der Stadt einzurichten, wie z.B. die „Route des Glaubens“, von der wir erwarten, dass sie mit der nötigen Sorgfalt und Wachsamkeit als echte touristische Ressourcen genutzt werden können“, betonte der Universitätsprofessor.

Der Beamte erklärte, dass die Via Sacra für die religiöse Gemeinschaft auch Teil des nachhaltigen Tourismus ist, und zwar aus technischer Sicht, da „eine sehr interessante Arbeit geleistet wurde, mit städtebaulichen Details, die eine Auswirkung haben können, indem sie die Wirtschaft und die umliegenden Unternehmen ankurbeln, die von den Besuchern profitieren“.

Foto und Quelle: © Listin Diario

Der Osten

  • Regionen
  • Osten folgen
  • Städte & Ortschaften im Osten
  • Osten Magazin

In Vorbereitung

Die Via Sacra in Higüey

  • Weitere Artikel lesen
Dom. Rep. Guide

Dominikanische Republik entdecken. Verstehen. Erleben.

  • Reiseinfo & Tipps
  • Magazinarchiv
  • Shop
  • Dom.Rep. Index
  • Reiseführer
  • Stadtführer
  • Naturführer
  • Hintergründe
  • Enzyklopädie

Mein Account

  • Meine Themen
  • Meine Leseliste
  • Mitglieder Anmeldung
  • Registrierung

Informationen

  • Kontakt / Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
2025 © Frank Marenbach · Todos los derechos reservados

 

Willkommen!

Melden Sie sich bitte an

Username or Email Address
Password

Passwort vergessen?