Wirtschaft auf der Halbinsel Samaná – Zwischen Kokospalmen, Kakao und Tourismus

Kokospalmen gibt es auf Samaná wie Sand am Meer – andauernd stolpert man über sie hinweg!

Die Halbinsel Samaná, im Nordosten der Dominikanischen Republik gelegen, war über Jahrhunderte eine wirtschaftlich eher abgelegene Region, deren Bewohner sich vor allem durch Subsistenzwirtschaft, Fischfang und Plantagenanbau über Wasser hielten. Erst ab dem späten 20. Jahrhundert wandelte sich die Wirtschaft langsam – und spätestens mit dem Einzug des Tourismus entwickelte sich Samaná zu einer der dynamischsten Regionen des Landes. Dennoch spielt auch heute die traditionelle Landwirtschaft eine wichtige Rolle – vor allem Kokosnüsse, Kakao und Fischfang prägen das wirtschaftliche Gesicht der Halbinsel ebenso wie der Bau- und Tourismussektor.

- - - -
Möchten Sie den gesamten Artikel lesen? Bitte melden Sie sich an.
- - - -