In der Dominikanischen Republik werden Weihnachten, der Jahreswechsel und der Dreikönigstag auf vielfältige Weise gefeiert, denn diese Zeit gilt als eine Epoche der Besinnung und des familiären Beisammenseins.
Der Begriff „Navidad“ stammt vom lateinischen Wort nativitas und bedeutet „Geburt“. Es ist eines der wichtigsten Feste des Christentums, an dem die Geburt Jesu Christi in Bethlehem gefeiert wird.
Schon ab dem 10. Oktober sind auf einigen Radiosendern traditionelle Weihnachtslieder zu hören.
Zu den beliebtesten gehören: Volvió Juanita, Una juma, Llegó la Navidad, La misma pela, Feliz Cumbe, Alegre vengo de la montaña, Yo voy para allá, Felicia me muero, Viejo año, Salsa para tu lechón, El pavo y el burro, Navidad que vuelve und viele andere.
Unter den dominikanischen Künstlern, die zur weihnachtlichen Stimmung beitragen, finden sich El Conjunto Quisqueya, Fernando Villalona, Jossie Esteban, Milly Quezada, July Mateo “Rasputin” und viele weitere, deren Musik die Herzen der Menschen in dieser besonderen Jahreszeit erfreut.
Wie wird Weihnachten in den Kirchen gefeiert?
In der katholischen Kirche wird die Geburt des Jesuskindes mit Krippen und Figuren dargestellt – mit Kamelen, Eseln, Sternen und Geschenken. Andere Glaubensgemeinschaften verzichten darauf, da ihre religiösen Überzeugungen solche Darstellungen nicht erlauben.
Die anglikanische, katholische, protestantische und rumänisch-orthodoxe Kirche gedenken am 25. Dezember der Geburt Jesu Christi.
Die „Misa de Gallo“ – Mitternachtsmesse
Diese Messe wird in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gefeiert, um die Geburt des Jesuskindes zu ehren. Sie ist im Volksmund als „Misa de Gallo“ oder „Hirtenmesse“ bekannt und beginnt um Mitternacht oder kurz davor.
Weitere Weihnachtstraditionen
Im Dezember reiht sich eine Feier an die nächste – Freunde und Familien treffen sich ständig zu Festen. Dominikaner aus dem Ausland (die sogenannten ausentes) kommen mit Geschenken beladen nach Hause.
Das Weihnachtsabendessen – Noche Buena
Am 24. Dezember, dem Heiligabend, versammeln sich Familie und Freunde zu einem großen Festessen.
Auf der Tafel dürfen nicht fehlen: das traditionelle Brot Telera (etwa 75 cm lang), Spanferkel am Spieß (cerdo asado en puya), gebackener Schweineschinken, Truthahn, Huhn, moro de guandules (Reis mit Taubenerbsen) sowie Süßigkeiten, Kokosnaschereien und Früchte wie Äpfel, Birnen und Trauben.
Ein weiterer Klassiker ist der bunte ensalada rusa (russischer Salat) aus gekochtem Gemüse, Eiern, Mayonnaise und Früchten.
Aguinaldos, Gesänge und Ingwertee
Die Tradition der aguinaldos besteht darin, mit Freunden von Haus zu Haus zu ziehen und Weihnachtslieder zu singen – begleitet von Tambora, Güira und Akkordeon. Die Gastgeber bedanken sich oft mit Getränken oder kleinen Spenden, manchmal gibt es auch heißen Ingwertee (jengibre).
Die „Angelitos“ – geheime Geschenketausche
Von Anfang Dezember bis zum letzten Arbeitstag des Monats finden in vielen Firmen, Schulen und Institutionen geheime Geschenketausche statt, genannt Angelitos.
Alle Teilnehmenden ziehen zufällig Namen; die Identität bleibt bis zum Ende geheim. Der „Engel“ macht seiner gezogenen Person kleine Geschenke oder Aufmerksamkeiten, bis am Ende bei einer gemeinsamen Feier die Namen enthüllt werden.
Perico Ripiao – traditionelle Musik
Zur Weihnachtszeit sind Straßenmusiker mit typischer dominikanischer Musik unterwegs. Sie spielen Perico Ripiao – die älteste Form des Merengue – in Bars, Läden und auf Feiern.
Diese Musikrichtung ist vor allem im Cibao-Gebiet, den nördlichen Bergregionen, tief verwurzelt. Gespielt wird sie mit Tambora, Güira und Akkordeon.
Neujahr
Der Jahreswechsel wird in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar gefeiert. Familien und Freunde kommen zusammen, um anzustoßen, zu essen und gute Wünsche auszutauschen.
Wenn um Mitternacht das Kanonenschießen („el cañonazo“) das neue Jahr einläutet, umarmen sich alle voller Freude – man verabschiedet das alte Jahr und begrüßt das neue.
Dreikönigstag – Día de los Reyes Magos
Am 6. Januar folgt der Día de los Santos Reyes Magos, an dem die Kinder morgens ihre ersehnten Geschenke finden, die ihnen die „Heiligen Drei Könige“ gebracht haben.
Die Kleinen erwarten diesen Tag mit großer Aufregung, um zu sehen, welche Geschenke sie bekommen.
Weihnachten, Neujahr und der Dreikönigstag sind in der Dominikanischen Republik voller Leben, Musik, Familie und Traditionen.
Diese Feste laden jedes Jahr dazu ein, alte Bräuche neu zu erleben – mit Freude, Besinnlichkeit und im Kreise der Familie, auf dass das neue Jahr glücklich und erfolgreich werde.



