Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Akzeptieren
Dom. Rep. Guide
  • INSIDE MAGAZIN
  • WAS GIBT ES ZU ENTDECKEN?
  • HABEN SIE GEWUSST, DASS …
  • REISEFÜHRER
  • REISEINFO & TIPPS
Dom. Rep. GuideDom. Rep. Guide
  • INSIDE MAGAZIN
  • WAS GIBT ES ZU ENTDECKEN?
  • HABEN SIE GEWUSST, DASS …
  • REISEFÜHRER
  • REISEINFO & TIPPS
Anmelden
Inside Magazin
Regionen
Städte & Ortschaften
Naturführer
Hintergründe, Daten & Fakten
Reiseinfo & Tipps
Enzyklopädie
Erlebe Dominicana
Shop
  • Aktuell im Magazin

Von den indigenen „potizas“ zur kreolischen Keramik

6. November 2025

Reiseziele die zum Campen in der Dominikanischen Republik einladen

3. November 2025

Wie wird in der Dominikanischen Republik Weihnachten und Neujahr gefeiert?

2. November 2025

Kuriose Fakten über die Stadtmauer von Santo Domingo und den Torre del Homenaje

2. November 2025

Wie hoch sind der Pico Duarte und La Pelona wirklich?

1. November 2025

Netzwerk Intelligenter Reiseziele – wo Zukunft und Reisen zusammenfinden

21. September 2025

Kolonialstadt von Santo Domingo tritt dem Netzwerk Intelligenter Reiseziele (DTI) bei

17. September 2025

Las Terrenas: Adressen und Verzeichnis

20. Juni 2025

Historisches Erdbeben vom 4. August 1946

10. Juni 2025
  • Weitere Artikel lesen
Santo DomingoWirtschaft & Politik

Kolonialstadt von Santo Domingo tritt dem Netzwerk Intelligenter Reiseziele (DTI) bei

Mit dieser Zertifizierung stärkt Santo Domingo seine Position als Reiseziel

Die Kolonialstadt von Santo Domingo, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, wurde als „Destino Inteligente Adherido 2025–2027“ anerkannt und ist damit das erste Reiseziel der Dominikanischen Republik, das Teil des Netzwerks Intelligenter Reiseziele (DTI) wird. Dieses wird von der spanischen Staatssekretärin für Tourismus über die öffentliche Institution SEGITTUR gefördert.

Das wichtigste historische und touristische Ziel der Hauptstadt erhielt von dieser Einrichtung das Zertifikat, das es für zwei Jahre (2025–2027) als „Destino Inteligente Adherido“ akkreditiert, sowie das Logo zur Ausstellung in der gesamten Zone, zusammen mit dem DTI-Diagnosebericht. Dieser dient als Grundlage für die Umsetzung des Fahrplans, der die Umwandlung in ein Intelligentes Reiseziel nach der DTI-Methodik einleitet.

Dank dieser Diagnose verfügen das Tourismusministerium (Mitur) und die Stadtbehörden nun über einen Aktionsplan zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Reiseziels und verfolgen dabei ein transformierendes Modell intelligenter Verwaltung.

Mit der Anerkennung wird bestätigt, dass die Kolonialstadt von Santo Domingo den Implementierungsprozess des DTI-Modells begonnen hat. Dies ist ein Schritt nach vorn, um Teil der führenden Reiseziele in der touristischen Entwicklung zu werden, mit einer Zukunftsstrategie, die auf Governance, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Innovation und Technologie basiert.

Das Programm basiert auf einer Methodik mit 97 Anforderungen und 261 Indikatoren, die sich auf die fünf Achsen Nachhaltigkeit, Innovation, Technologie, Barrierefreiheit und Governance beziehen.

Von den Anforderungen der DTI-Methodik von SEGITTUR hat die Kolonialstadt Santo Domingo 28,9 % erfüllt. Am besten schnitt der Bereich Nachhaltigkeit ab, mit 41,7 % erfüllten Anforderungen, gefolgt von Governance – als strategische, organisatorische und Managementsäule des DTI-Modells – mit 29,8 %.

Darauf folgen Innovation mit 23 % und Technologie mit 19,9 %. Am meisten Verbesserungspotenzial weist der Bereich Barrierefreiheit auf, mit einem Erfüllungsgrad von 14,1 %.

Dieses Projekt wurde dank der Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt, die es über ihren Regionalfonds für Dreieckskooperation mit Partnern in Lateinamerika und der Karibik finanziert.

Es entstand im Rahmen eines internationalen Kooperationsabkommens, das vom Tourismusministerium ausgehandelt wurde.

Intelligentes Reiseziel

Ein Intelligentes Reiseziel wird definiert als ein innovatives Reiseziel, das auf einer modernen technologischen Infrastruktur basiert, die eine nachhaltige Entwicklung des touristischen Gebiets gewährleistet, barrierefrei für alle ist, die Interaktion und Integration des Besuchers mit seiner Umgebung erleichtert und gleichzeitig sowohl die Qualität der Besucherfahrung als auch die Lebensqualität der Bewohner verbessert.

Foto oben: © Arecoa.com
Quelle: © Arecoa.com

Die Südküste

  • Regionen
  • Südküste folgen
  • Städte & Orte an der Südküste
  • Südküste Magazin

Die Conde in den 30er, 40er und 50er Jahren

La Cafetera

Centro Cultural Taíno Casa del Cordón

Kolonialstadt von Santo Domingo tritt dem Netzwerk Intelligenter Reiseziele (DTI) bei

Kuriose Fakten über die Stadtmauer von Santo Domingo und den Torre del Homenaje

In Vorbereitung

  • Weitere Artikel lesen
Dom. Rep. Guide

Dominikanische Republik entdecken. Verstehen. Erleben.

  • Reiseinfo & Tipps
  • Magazinarchiv
  • Shop
  • Dom.Rep. Index
  • Reiseführer
  • Stadtführer
  • Naturführer
  • Hintergründe
  • Enzyklopädie

Mein Account

  • Meine Themen
  • Meine Leseliste
  • Mitglieder Anmeldung
  • Registrierung

Informationen

  • Kontakt / Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
2025 © Frank Marenbach · Todos los derechos reservados

 

Willkommen!

Melden Sie sich bitte an

Username or Email Address
Password

Passwort vergessen?