Nationalparks

„Zwischen Regenwald, Bergen und Meer – Die Nationalparks der Dominikanischen Republik“

Naturschätze von nationaler Bedeutung – Die Nationalparks der Dominikanischen Republik

Die Nationalparks der Dominikanischen Republik bilden das Herzstück des staatlichen Naturschutzsystems. Sie sind großflächige Schutzgebiete, die geschaffen wurden, um außergewöhnliche Landschaften, seltene Ökosysteme und besonders schützenswerte Tier- und Pflanzenarten dauerhaft zu bewahren. Ihre Aufgabe ist es, die biologische Vielfalt des Landes zu sichern, die natürlichen Ressourcen zu schützen und zugleich der Bevölkerung Möglichkeiten zur naturverträglichen Nutzung und Erholung zu bieten.

Jeder Nationalpark ist einzigartig: Der Parque Nacional Los Haitises beeindruckt mit seinen bizarren Karstformationen, geheimnisvollen Höhlen und artenreichen Mangrovenwäldern. Der Parque Nacional Jaragua schützt trockene Halbwüsten und die Küstenregion der südwestlichen Halbinsel, während der Parque Nacional Armando Bermúdez mit dichten Bergwäldern und dem höchsten Gipfel der Karibik – dem Pico Duarte – aufwartet. Auch marine Ökosysteme wie Korallenriffe und Seegraswiesen werden in einigen Parks mit einbezogen, etwa im Parque Nacional del Este.

Wie hoch sind der Pico Duarte und La Pelona wirklich?

Wenn von der höchsten Erhebung der Karibik die Rede ist, rühmt sich die Dominikanische Republik des Pico Duarte mit offiziell 3.087 Metern…

Nationalpark Los Haitises

Aus der Vogelperspektive sieht der Nationalpark Los Haitises aus wie ein großer Eierkarton: Viele kleine Inseln in der Bucht von Samaná. Dazwischen…

Pico Duarte Wanderführer

Auf einer unserer geführten Touren zum Pico Duarte haben Sie die Möglichkeit, eine unvergessliche Trekkingtour zu einem der faszinierendsten Orte des Landes…

Nationalparks unterliegen strengeren Schutzauflagen als andere Kategorien: Jegliche Form der Ressourcennutzung, Bebauung oder Jagd ist hier untersagt oder stark reglementiert. Ziel ist es, die natürliche Entwicklung dieser Gebiete möglichst unbeeinflusst zuzulassen. Gleichzeitig sind viele dieser Parks zugänglich für naturbegeisterte Besucher – sei es zum Wandern, Vogelbeobachten oder für umweltpädagogische Programme.

In der Dominikanischen Republik stehen Nationalparks somit für eine Balance zwischen Schutz und nachhaltiger Nutzung. Sie sind ein lebendiges Symbol für den Reichtum der Inselnatur und ein bedeutender Beitrag zum internationalen Erhalt des ökologischen Erbes.