Authentische Touren und Rundreisen sowie Privat- und VIP-Transfers von allen Zielen in der Dominikanischen Republik.
24 Stunden Chat und Service – Online-Buchung
Informationen auf → sdkexcellent-tours.com
„Zufluchtsorte der Artenvielfalt – Geschützte Lebensräume auf der Karibikinsel“
Artenschutzgebiete und natürliche Lebensräume in der Dominikanischen Republik erfüllen eine essenzielle Aufgabe im Erhalt der biologischen Vielfalt der Insel. Diese besonders ausgewiesenen Gebiete konzentrieren sich gezielt auf den Schutz bedrohter oder endemischer Tier- und Pflanzenarten sowie auf die Bewahrung ihrer natürlichen Lebensräume – also jener Ökosysteme, in denen sie ursprünglich vorkommen und gedeihen können.
Die Dominikanische Republik beheimatet eine Vielzahl einzigartiger Arten, wie den Hispaniola-Papagei, das Nashornleguan oder den bedrohten Solenodon – ein urzeitliches Insektivore, das nur auf Hispaniola vorkommt. Um diesen Arten langfristig das Überleben zu sichern, braucht es geschützte Rückzugsräume, in denen sie sich frei entfalten können – ohne Bedrohung durch menschliche Eingriffe, Habitatverlust oder invasive Arten.
Diese Schutzgebiete umfassen unterschiedliche Lebensräume: trockene Dornbuschsavannen, feuchte Bergwälder, Mangroven an den Küsten oder unterirdische Höhlensysteme. Jeder dieser Lebensräume spielt eine Schlüsselrolle für das ökologische Gleichgewicht und ist eng mit dem kulturellen und ökonomischen Leben des Landes verknüpft – etwa durch traditionelle Landwirtschaft, nachhaltigen Ökotourismus oder die Bedeutung als Wasserreservoir.
Die Artenschutzgebiete der Dominikanischen Republik stehen somit exemplarisch für das Zusammenspiel zwischen Bewahrung, Forschung und verantwortungsvollem Naturerleben – ein Engagement, das auch international Anerkennung findet und zur globalen Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.
Entdecken Sie Nationalparks und Schutzgebiete der Dominikanischen Republik
Im Südwesten des Landes befindet sich zwischen den beiden großen Gebirgszügen Neiba und Bahoruco die Enriquillosenke, ein urzeitlichen Meereskanal, welcher die Bucht…
Artikel ist in Arbeit und wird in Kürze veröffentlicht. Bitte nutzen Sie die Suchfunktion auf unserer Website.
Melden Sie sich bitte an