Der tiefe Südwesten birgt viele Geheimnisse und wenig bekannte Fakten, insbesondere im UNESCO-Biosphärenreservat Jaragua–Bahoruco–Enriquillo.
Endemismus und Migration prägen die drei Nationalparks im Südwesten, die sich von Süden nach Norden aneinanderreihen – von Alto Velo bis zum Lago Enriquillo. In diesem Gebiet lassen sich unzählige Tier- und Pflanzenarten finden, die vom Meeresspiegel in Pedernales bis hinauf auf 2.300 Meter über dem Meeresspiegel in Loma del Toro, dem höchsten Punkt der Sierra de Bahoruco, vorkommen.
Genau im Nebelwald, wo der Nationalpark Sierra de Bahoruco im Sektor Los Arroyos beginnt, ist eine kleine Blume nahezu allgegenwärtig. Unter Kiefern und immergrünem Laubwald bildet sie einen auffälligen Kontrast zum allgegenwärtigen Grün. Sie wächst dort, wo die Wolken auf die Berge treffen, zwischen Kiefern, Agaven und Kalksteinfelsen. Sie wächst auch dort, wo illegale Landwirtschaft den Park zunehmend beeinträchtigt.
Entdecken Sie auf vielseitigen → Ausflügen und Touren in die Nationalparks die einzigartige und beeindruckende Pflanzenwelt der Dominikanischen Republik!
Diese Blume, Fuchsia triphylla, ist endemisch auf Hispaniola und kommt vor allem in höheren Lagen wie der Sierra de Bahoruco und der Cordillera Central vor. Im Volksmund ist sie als cocaria bekannt.
Es handelt sich um eine Pflanzengattung aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Sie erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 100 cm. Weltweit existieren rund 110 Arten in Amerika und Ozeanien.
Ihre Blätter sind einfach, elliptisch und leicht verlängert. Die Blüte selbst ist lang und röhrenförmig, meist in Rot-Orange oder Rot-Violett. Für ihr Wachstum benötigt sie über weite Teile des Jahres ein gemäßigtes Klima und sollte nicht zu lange direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Die lokal vorkommende Art wurde Ende des 17. Jahrhunderts entdeckt und 1703 vom französischen Botaniker und Geistlichen Charles Plumier (1646–1704) in seinem Werk Nova Plantarum Americanum Genera beschrieben. In diesem Buch bezeichnete er sie als Fuchsia Triphylla Flore Coccinea (Fuchsie mit drei Blättern und roten Blüten), zu Ehren des deutschen Botanikers Leonhart Fuchs (1500–1566), der sein Leben dem Studium medizinischer Pflanzen widmete.
Mehr zu Fuchsien auf → Wikipedia.de
Quelle: verschiedene / Foto: © Diario Libre.com
