Der aus der Dominikanischen Republik stammende Bachata-Rhythmus hatte 57 Jahre lang die entlegensten Dörfer des Landes verlassen und sich in der ganzen Welt einen Namen gemacht, als er am 11. Dezember 2019 von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde.
Die Dominikaner und die Liebhaber des Rhythmus feierten die hohe Auszeichnung und motiviert durch die Ehre, erhielt das Land drei Jahre später den Guinness-Rekord für die Nation mit der größten Anzahl von Paaren, die gleichzeitig Bachata tanzen, eine Eroberung, die der Veranstaltungsproduzent Alberto Zayas erreichen wollte.
Wie jedes Musikgenre entwickelt sich auch der Bachata weiter und führt neue Elemente, Instrumente und Stile ein, die ihn auszeichnen. So entsteht der so genannte moderne oder neue Bachata, der seine Rhythmen an die neuen Generationen anpasst.
Auf Blas Durán folgte Luis Vargas, der diesen Stil imitierte, der sich später zu romantischen Texten wandelte.
Neben Luis Vargas traten in den 1990er Jahren Anthony Santos und Raulín Rodríguez, Teodoro Reyes, Yoskar Sarante, Joe Veras und El Chaval de la Bachata auf und leiteten eine Phase der Akzeptanz und Verbreitung ein. Dann kamen Luis Días, Víctor Víctor, Sonia Silvestre und Juan Luis Guerra, denen es gelang, mit ihren Vorschlägen ein exklusiveres Publikum zu erreichen.
Mit dem Erfolg der Bachateros der neunziger Jahre brachte das neue Jahrhundert eine neue Generation junger Leute mit sich, die den Rhythmus bei neuen Konsumenten bekannt machten, wie Elvis Martínez und Zacarías Ferreira, bis der Bachata von New York City aus explodierte, als vier junge Männer, Anthony „Romeo“ Santos, Lenny Santos, Max Agende Santos und Henry Santos, mit der Gruppe Aventura eine musikalische Revolution auslösten, die den traditionellen Sound mit anderen musikalischen Elementen verschmolz, die von den neuen Generationen assimiliert wurden, um ihm eine neue Dimension zu verleihen.
Heute sind Gruppen wie Aventura und insbesondere ihr ehemaliger Sänger Romeo Santos, El Rey de la bachata, zu Botschaftern des Genres geworden und haben den Bachata weltweit auf die Landkarte der Musikindustrie gesetzt. Sie haben den Weg für neue Generationen von Künstlern wie Toby Love und Prince Royce geebnet und sind Teil des Repertoires und der Produktionen von Pop-Größen wie Shakira und Zendaya und vielen anderen.