Blütenbäume

„Natur in voller Blüte: Die farbenprächtigen Bäume der Insel“

Farbenpracht unter karibischer Sonne: Die Blütenbäume der Dominikanischen Republik

Blütenbäume prägen das Landschaftsbild der Dominikanischen Republik auf eindrucksvolle Weise – sie verleihen dem tropischen Inselstaat während fast des gesamten Jahres lebendige Farbakzente. Ob in Städten, auf dem Land oder entlang von Küstenstraßen: Überall begegnet man ihnen – in voller Blüte, mit leuchtenden Farben von Purpurrot über Sonnengelb bis Tieforange.

Zu den bekanntesten Arten gehört der Flamboyant-Baum (Delonix regia), dessen spektakuläre, scharlachrote Blüten die Straßenränder im Sommer zum Leuchten bringen. Der Gelbholzbaum (Tabebuia aurea) ist vor allem in der Trockenzeit ein Highlight: Wenn er seine Blätter abwirft und in kräftigem Gelb blüht, entsteht ein dramatischer Kontrast zur kargen Umgebung. Ebenfalls verbreitet sind Jacarandabäume (Jacaranda mimosifolia) mit zarten, violettblauen Blütenständen sowie der Orangenblütenbaum (Spathodea campanulata), auch Afrikanischer Tulpenbaum genannt.

Die Besonderheit in der Dominikanischen Republik liegt in der Kombination aus einheimischen Arten und eingeführten Zierbäumen, die sich hier bestens an das tropische Klima angepasst haben. Viele Blütenbäume dienen nicht nur als Zierde, sondern auch als Schattenspender, Bienenweiden oder Quellen natürlicher Farbstoffe. In ländlichen Regionen sind sie zudem oft eng mit kulturellen Bräuchen verbunden.

Diese Baumarten sind nicht nur eine Augenweide für Besucher, sondern ein fester Bestandteil der ökologischen und kulturellen Identität des Landes – ein lebendiger Ausdruck karibischer Lebensfreude inmitten tropischer Natur.

Blütenbäume

Magazin

Lago Enriquillo

Im Südwesten des Landes befindet sich zwischen den beiden großen Gebirgszügen Neiba und Bahoruco die Enriquillosenke, ein urzeitlichen Meereskanal, welcher die Bucht…

In Vorbereitung

Artikel ist in Arbeit und wird in Kürze veröffentlicht. Bitte nutzen Sie die Suchfunktion auf unserer Website.