Stauden & Wasserpflanzen

„Wurzelwerk im Wasser: Stauden und Wasserpflanzen der Dominikanischen Republik“

Zwischen Feuchtigkeit und Farbenpracht: Stauden und Wasserpflanzen der Dominikanischen Republik

Stauden und Wasserpflanzen gehören zur oft übersehenen, aber äußerst vielseitigen Pflanzenwelt der Dominikanischen Republik. Sie wachsen in Gärten, an Flussufern, in Feuchtgebieten, Süßwasserseen und sogar in temporär überfluteten Landschaften. Ihre Fähigkeit, sich an wechselnde Wasserverhältnisse und tropisches Klima anzupassen, macht sie zu wichtigen Bestandteilen sowohl natürlicher Ökosysteme als auch kultivierter Flächen.

Stauden, also mehrjährige, krautige Pflanzen, finden sich vor allem in Gärten, auf Lichtungen und an Wegesrändern. Beliebte Arten sind z. B. der Helikoniengewächse (Heliconia spp.), auch „falsche Paradiesvogelblume“ genannt, mit ihren auffälligen, roten oder orangefarbenen Blütenständen. Ebenfalls verbreitet sind Cannas (Canna indica), die mit großflächigen Blättern und farbintensiven Blüten sowohl dekorativ als auch als Heilpflanze genutzt werden. Manche Stauden wie die Taro-Pflanze (Colocasia esculenta) sind essbar und liefern stärkehaltige Knollen, die in der lokalen Küche verwendet werden.

Wasserpflanzen gedeihen in Süßwassersystemen wie der Laguna de Oviedo, in Los Haitises oder entlang des Yaque del Norte. Typisch sind hier z. B. der Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes), die schwimmend dichte Teppiche bildet, sowie der Wassersalat (Pistia stratiotes) und verschiedene Rohrkolbenarten (Typha spp.), die zur Uferbefestigung beitragen und Lebensraum für zahlreiche Amphibien und Wasservögel bieten. Auch der Lotus und verschiedene Seerosenarten sind in Teichen und langsam fließenden Gewässern zu finden.

Die Besonderheit in der Dominikanischen Republik liegt in der tropisch-feuchten Vielfalt von Lebensräumen, die eine außergewöhnliche Mischung von dekorativen, ökologisch wertvollen und teilweise sogar essbaren Arten ermöglichen. Viele dieser Pflanzen haben neben ihrer landschaftlichen Schönheit auch praktische Funktionen: Sie reinigen Wasser, stabilisieren Böden, dienen als Futterpflanzen oder sind Teil traditioneller Heilpraktiken.

Ob in botanischen Gärten, am Rand tropischer Flüsse oder in wilden Feuchtgebieten – Stauden und Wasserpflanzen zeigen, wie üppig und funktional die grüne Vielfalt der Dominikanischen Republik selbst an den feuchtesten Orten gedeihen kann.

Stauden & Wasserpflanzen

Magazin

Lago Enriquillo

Im Südwesten des Landes befindet sich zwischen den beiden großen Gebirgszügen Neiba und Bahoruco die Enriquillosenke, ein urzeitlichen Meereskanal, welcher die Bucht…

In Vorbereitung

Artikel ist in Arbeit und wird in Kürze veröffentlicht. Bitte nutzen Sie die Suchfunktion auf unserer Website.