Blütensträucher

„Farbenpracht im Kleinformat: Blütensträucher zwischen Natur und Kultur“

Lebendige Hecken und duftende Farben: Blütensträucher der Dominikanischen Republik

Blütensträucher sind aus dem tropischen Landschaftsbild der Dominikanischen Republik nicht wegzudenken. Sie säumen Wege, Gärten und Parkanlagen, durchziehen Dörfer und Hotelanlagen mit lebendigen Farbtupfern und verströmen vielerorts einen betörenden Duft. Ihre kompakte Wuchsform, die lange Blütezeit und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu wichtigen Elementen sowohl in natürlichen Ökosystemen als auch in der gestalteten Kulturlandschaft.

Besonders beliebt und verbreitet ist der Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), dessen große, auffällige Blüten in leuchtenden Farben wie Rot, Gelb, Rosa oder Orange erscheinen. Ebenfalls häufig zu sehen ist der Bougainvillea-Strauch, der mit seinen farbintensiven Hochblättern in Pink, Lila oder Weiß Hauswände, Zäune und Pergolen bedeckt. Der Oleander (Nerium oleander), ursprünglich aus dem Mittelmeerraum eingeführt, hat sich in trockeneren Regionen der Insel etabliert und blüht dort fast ganzjährig. In feuchteren Regionen findet man duftende Arten wie den Jasmin (Jasminum spp.) oder den Brunfelsia-Strauch, im Volksmund oft „Yesterday-Today-and-Tomorrow“ genannt, weil seine Blüten innerhalb weniger Tage von Lila über Hellblau zu Weiß verblassen.

Die Besonderheit der dominikanischen Blütensträucher liegt in ihrer enormen Blühfreudigkeit über das ganze Jahr hinweg, die durch das warme Klima und die konstant hohe Sonneneinstrahlung begünstigt wird. Viele dieser Sträucher sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch bedeutsam: Sie ziehen Schmetterlinge, Kolibris und andere Bestäuber an und leisten so einen Beitrag zur Artenvielfalt des Landes.

Wer durch die Dominikanische Republik reist, wird den Blütensträuchern auf Schritt und Tritt begegnen – als natürliche Begrenzung, bunte Gartenkulisse oder wilde Farbpracht am Straßenrand. Sie sind ein lebendiges Symbol für die tropische Lebensfreude, die diese Insel prägt.

Blütensträucher

Magazin

Lago Enriquillo

Im Südwesten des Landes befindet sich zwischen den beiden großen Gebirgszügen Neiba und Bahoruco die Enriquillosenke, ein urzeitlichen Meereskanal, welcher die Bucht…

In Vorbereitung

Artikel ist in Arbeit und wird in Kürze veröffentlicht. Bitte nutzen Sie die Suchfunktion auf unserer Website.